top of page

3.

Systemische Aufstellung

Definition systemische Aufstellung

„Systemische Aufstellung ist ein Sammelbegriff für Verfahren, bei dem die Mitglieder eines Systems aufgestellt und räumlich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Dadurch kann der Einfluss, den die Mitglieder aufeinander haben, visualisiert und bewusst gemacht werden“.

Was versteht man unter einer Aufstellung?

In einer Aufstellung geht es darum, verstrickte Situationen zwischen Mitgliedern eines Systems (Familie, Gruppe, Organisation) sichtbar und spürbar machen.

Wann ist eine Aufstellung sinnvoll?

Die Systemische Aufstellung ist vor allem für Menschen sinnvoll, die bewusst wahrnehmen, dass sie noch unverarbeitete Themen haben, die sie zudem auch emotional oder sogar körperlich belasten. Besonders, wenn Ängste und Blockaden involviert sind, ist die Aufstellungsarbeit zu empfehlen. 

Wie funktioniert Systemische Aufstellung?

Hierfür werden einzelne Menschen stellvertretend für Familienmitglieder, Paare, Firmen usw.im Raum positioniert und dadurch miteinander in Beziehung gesetzt. Durch die Aufstellung lassen sich zum Beispiel Verhaltensmuster erkennen und Beweggründe ermitteln, die ein bestimmtes wiederkehrendes Verhalten auslösen.

Was können Aufstellungen bewirken?

Eine Aufstellung kann Klarheit in die Beziehungsmuster einer Familie bringen, neue Erkenntnisse über Mechanismen und eingespielte Muster, die wir in unserer Familie, Herkunftsfamilie oder Ahnen unbewusst und unreflektiert übernommen haben. Oft ist das der erste Schritt zu neuen, konstruktiven Beziehungen in der Familie und im eigenen Leben. Zudem können bei einer Aufstellung alle Aspekte von Körper, Geist, Seele und sonstigen Repräsentanten im eigenen Bewusstsein berücksichtigt werden. Letztlich kann alles aufgestellt werden, was sich im Bewusstsein zeigt.


Eine Aufstellung dauert zwischen 1h & 1:30 h
Kosten: CHF 120.00

- Themen sichtbar aufstellen -

Werde dir klar, was ist.

bottom of page